VIDEOANALYSEN E01 _ Erklärung Nutzen für Spieler Trainer Funktionäre Verein Fans Spielerfamilien Scouts etc eine mehrfache WIN WIN Situation

Da leider immer wieder die Anfrage kam, wozu denn eine Videoanalysetool nutzvoll sei. Denn immerhin werde der Sport Fußball ja immer komplexer. Ja und nein.

Wir versuchen hier nur erste Ansätze einer Idee zu geben, die uns dazu brachten, mit dem richtigen Maß ein großer Fan von Videoanalysen zu sein.

Wer sind alle die hier mitwirken

  • Spieler
  • Trainer
  • Funktionäre des Vereins
  • Scouts
  • Spielerfamilien
  • Fans
  • zukünftige Vereine
  • Medien
  • etc.
....um nur die wichtigsten Gruppen aufzulisten.

xxxxxxxxxxxxxxx
Hier der Link zum KI Check ad Psychologie und Verbesserungen mit Videoanalysen

Kurz gesagt:

  • Profi-Teams: ~15–25 % Vorteil

  • Amateur/Junioren: ~25–40 % Vorteil

  • Durchschnittswert: ca. 20–30 % Mehrleistung im Zusammenspiel von Entscheidungsfindung, taktischem Verständnis und automatisierten Lösungsabrufen





xxxxxxxxxxxxxxx

Geht man davon aus, dass die Psychologie recht hat und jeder Spieler, Trainer, Funktionär etc. so und so über 50% der Szenen sofort wieder vergisst, die er sah, und weitere 25% in den kommenden 24 Std aus dem Gedächtnis durch andere Ereignisse überlagert werden, kommt man bald auf die Frage:

"Wie kann ein Spieler sich Szenen aus der Vergangenheit holen, 
um daraus Verbesserung für die Zukunft zu holen, wenn ihm zumindest 75% fehlen?"

Und dabei kommt noch der Wert dazu, dass Spieler in Millisekunden sich entscheiden müssen, am Spielfeld mit einer anderen, eingeschränkter Sicht (weniger Übersicht da er auf dem Spielfeld steht, als wenn man aus der Vogelperspektive es betrachtet, als Zuseher). Und ebenso viele Entscheidungen in einem Spiel treffen.

Jeder der selbst mal schon ein Spiel filmte, vielleicht auch von einem Spieler aus dem eigenen Freundeskreis, oder Familie, hat sich schon ertappt, wenn er sich später die Szenen nochmals ansah, dass diese ganz anders wahrgenommen wurden während des Spieles als Filmer selber, als später im Video! Auch das können Psychologen bestätigen, denn auch als Filmer hat man mehr Aufgaben die man gleichzeitig wahrnimmt. Die Bildausschnitt soll gut sein, die Übersicht und das Detail sollen gewahrt sein, etc.

Umso wichtiger ist das Video, das man sich dann genauer ansehen kann. Aber dann sich die wichtigen Szenen immer flott heraussuchen. Wie war der Pass den man im Gedächtnis hatte, und warum hat der Trainer hier etwas angemerkt, und warum hat eigentlich .................Fragen über Fragen.

Das meist bei Doppel- und Dreifachbelastungen, denn viele können vom Sport nicht ihren Lebensunterhalt zahlen, so dass sie einen Job 01 haben der das Leben finanziert, und einen Job 02 den Sport, dann eventuell eine Familie Job 03, ein Privatleben etc. Gerade dann sind halbautomatische Tools die Hardfacts liefern sehr wichtige Helfer, die Zeit und Geldeinsparungen in großer Höhe ermöglichen.

Lassen Sie uns mal einen Idealfall aufzeigen in einem Fußballverein:

  • Training unter der Woche 3 bis 7 mal
  • Fr od Sa Spiel 90 Minuten
  • vollautomatisches Video
  • innerhalb von 24 Std eine vollkommene automatische Analyse aller
    • Spielszenen jedes Spielers, Videolink 
    • Am Handy, Tablet, PC via Internet überall verfügbar
    • Passquoten, und andere Kennzahlen
    • Teampässe
    • Eigenes Team und gegnerisches Team
    • Auflistung aller Spieler die im Spiel spielten, eigenes und gegnerisches Team
    • Aufbau einer Datenbank fürs Scouting für eigene und fremde Spieler um diese gut kaufen und verkaufen zu können
    • Kooperation mit Scouts, Spielerberater, Vereinen vor allem höherer Spielklassen sollen helfen Spieler gut hinauf verkaufen zu können, um so Refinanzierungen für weitere Entwicklungen im Verein zu ermöglichen
  • So Abend kann Trainerteam bereits alle Dinge für Mo vorbereiten die extra noch wichtig sind im Team. Aber da jeder Spieler schon seine Analysen hat, können auch Spieler bereits am Mo mit konkreten Fragen und neue Erkenntnissen und eigenen Lösungen für bessere eigene Spielzüge, Spielpässe kommen, und selbst schon Verbesserungen einleiten
  • Ebenso hat der Vorstand und  die wichtigen Funktionäre z.B. via PDF Übersicht eine Analyse des letzten Spieles, vollautomatisch. (Bepro11 liefert dies z.B., mit ca. 30 Seiten pro Spiel, gleich mit. Gut auch für Technik Anti Freaks, die zwar super andere Dinge können, aber mit der Technik haben sie es wie mit dem Strom. Wenn sie den Strom brauchen wissen sie wo der Schalter ist, fertig
  • Der Vorstand und die Funktionäre können aber so die Sponsoren und Gönner des Clubs viel besser informieren, ohne dem Trainerteam zu viel Zeit abzuluchsen.
  • Mo Trainerteam bespricht was man aus der Vergangenheit des letzten Spieles lernen kann. Ebenso setzt man eventuell erste Akzente im Training für gewisse Spieler, und oder das Team.
  • Ab Mi stellt man sich schon auf das neue Spiel im Training für das kommende We am Fr, oder Sa ein 
  • Spiel Fr, oder Samstag

Das ist nur ein kleiner Teilauszug aus einem idealen Ablauf warum eine Videoanalyse für viele eine Win Win Situation ist. Leider scheitert es immer wieder an alten Denkmustern, dass die Technik die in rasanten Schritten Möglichkeiten schafft, um kostengünstig Spielanalysen zu ermöglichen. 5Euro /Spieler / Spiel ist vielen Vereinen zu viel. Crazy. Und das wo jeder Zuseher der ins Stadion schon zu Besuch zu einem Spiel kommt, mehr Geld investiert, wenn er alleine nur die Reiseechtkosten berechnet, wie Auto, Autoabnutzen, Öffiticket, etc.. Kommt dann noch der Konsum im Stadion dazu, wie Eintritt, Getränk, Speisen, dann wird es es pro Spielerfamilie z.B. meist sehr schnell unlustig hoch die Kosten. Und 100 Euro pro Familie an einem Wochenende sind flott mal weg.

Für den Verein ist es noch krasser:

Fragt man einen Verein:

" Wieviel Geld wirst du in den kommenden 5 Jahren mit deinen Spielern am Transfermarkt erzielen?"

Dann darf man sich nicht wundern wenn die Funktionäre und Fans der Vereine einem einen Vogel zeigen, und schnauben wenn sie sagen:" Bist Du verrückt, wir sind froh dass wir überhaupt den Spielbetrieb schaffen". 

  • Das ist aber der falsche Ansatz um aus eigener Kraft kontinuierlich besser zu werden. 
  • Um Spieler besser zu machen, 
  • damit auch das Team, 
  • und den Verein. 
  • Um bessere Spieler anzulocken. 
  • Um andere Vereine dazu zu bringen, Geld zu investieren, wenn sie Spieler abwerben wollen.
  • Um andere Vereine dazu zu bringen gute Leihspieler zur Verfügung zu stellen.
  • Um Vermittler wie Scouts und Spielerberater mit guten Infos zu versorgen
  • Um bessere Mannschaften für Trainingsspiele zu begeistern
  • Um bessere Trainer zu bekommen
  • Um bessere Funktionäre zu bekommen
  • Um bessere Ehrenamtliche Kräfte zu bekommen.
  • Um bessere Unterstützung von Spielerfamilien zu bekommen
  • Um bessere Medienpräsenz zu bekommen
  • Um weitere Sponsoren und deren Unterstützung zu bekommen
  • Um als Verein in eine Richtung der kontinuierlichen Verbesserung sich zu entwickeln
  • usw.
Man könnte nun alle Beteiligte fragen was es Ihnen wert wäre hier solche Daten zu Verbesserungen flott zur Verfügung zu haben.

Jeder will die Daten haben, aber keiner will sie zusammentragen!
Halb und Vollautomatische Videosysteme können hier sehr gut helfen.

Und es werden die Leute sein die sich mit weniger Ressourcen wie Zeit und Geld, sowie Wissen mehr Erfolg holen, die morgen von weiteren erfolgreichen Personengruppen umworben werden.

Wie oben schon erwähnt scheitert es immer wieder an veraltete handelnden Strukturen, und dies obwohl immer mehr Personen wie Spieler, Trainer, Funktionäre ihre Daten bei der Fitness, oder und im Auto tracken und verfügbar haben, und nie diese Daten missen wollen. 

Beim Fußball allerdings sind diese Dinge die nun mit Ki gestützter Software noch schneller sich entwickeln, und noch günstigere Preise ermöglichen, noch relativ neu.

Österreich hat ca. 550.000 Spielerpässe im Fußball beim ÖFB registriert. Davon schätzt man sind 250.000 aktiv. Nur ca. maximal 1.000 Spieler sind in den obersten 2 Ligen, im Profibereich. Wobei auch die L2 finanzschwach ist, und oft noch alte Strukturen Erneuerungen hemmen. Ganz abgesehen sind die L3 bis L9 aus Österreich, nicht mal erfasst in vielen wichtigen Transferbörsen, im Ausland. Wie sollen hier sich Spieler also sehr gut entwickeln, wenn ihnen wichtige Analysetools fehlen?. Wie sollen sich Vereine von unten hinauf verbessern wenn sie zu wenig Wissen und Geld kontinuierlich generieren?

Aber es ist nie zu spät schrittweise zu beginnen.


Psychologische Messungen ergaben. 

  • 50% der Spielszenen haben Spieler, Trainer, Funktionäre, Fans etc. nur 1 Std später schon vergessen.
  • Weitere 25% verändern sie in den Gedanken, da andere Wahrnehmungen dazu kommen. 
  • Außerdem muss jeder Spieler in Millisekunden während des Spieles (Kann jeder ausprobieren und mal stoppen) entscheiden.
  • Und in einem Spiel von 90 Minuten sind das oft hunderte Entscheidungen oder mehr. 
  • Während bei einer Analyse man viel mehr Zeit hat.
  • Wie soll also ein Spieler mit über 75% fehlenden Infos aus der Vergangenheit, für die Zukunft  gute bessere Entscheidungen sich erarbeiten, ohne Videoanalysen? 


Lösungsansätze und BestPractice im Spitzenbereich, Sport, Kultur, Wirtschaft, Politik, etc.

  • Wenn Spieler sich nun Szenen in Ruhe ansieht, und neue Lösungen im Bewusstsein abspeichert, kann er später diese guten und besseren Lösungen aus dem Unterbewusstsein im Spiel abrufen. 
  • Er kreiert dadurch ein immer größeres Arsenal an besseren Lösungen, das er jederzeit zur Verfügung hat.
  • Mehr Lösungen im Spiel machen mehr Möglichkeiten, und meist mehr Chancen auf Erfolg.


Leider können wir hier nur auf die anderen Artikel verweisen, zu Videoanalyse, da unser Zeit begrenzt ist.

Viel Erfolg bei Ihrem TUN.





xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Buchtipp Revolution im Fußball mit Daten (Mit DFB Nationaltrainer etc)

https://drive.google.com/drive/folders/1S1cI9XR2o6wabRz5xS7r70D38hpynOgO?usp=sharing


Niemand geringerer in dem Buch dabei als Topleute wie Teamchefs von Nationalteams, A, D, Topleute wie Kölner Sportuni, aber auch Beiträge von dem A Team siehe Film Moneyball, die nicht nur wegen Geldknappheit andere Lösungen suchen mussten, sondern auch eine ganze Sportart revolutionierten. Sehr sehr lesenswert! 




xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Möge es allen helfen flott gute Entscheidungen zu treffen.

Ps.:

Und an alle die glauben ohne Daten würde es im Fußball heute gehen, viel Erfolg beim TUN........aber warum verwenden sie dann ein Handy, Telefon, mail, Auto, Strom, Licht, wenn sie keine Technik verwenden wollen? Und selten noch Fußballer gesehen die im Dunkel ohne Licht am Platz spielen, ist auch Technik und Fortschritt. Wer also eines oder mehr dieser Dinge verwendet sollte sich klar werden, auch neue Dinge zu trauen. Es steckt oft viel mehr in den Leuten drinnen, als sie vermuten.




xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

PPs.:

Wer einen Filmtipp auf echten Begebenheiten zu diesem Thema sucht.

Moneyball / Die Kunst zu gewinnen

Hat kein geringerer als Brad Pitt selbst produziert, und handelt von einem der aus Geldmangel ein neues System sich traut und viele Widerstände im eigenen Team überwindet, um am Ende des Filmes auch zu hören, von einem sehr guten Club, der ihn zum bestbezahlten Sportmanager machen will:


Wenn  Sie die vier- bis fünffache Punkte pro Dollar im Vergleich zu anderen zustande bekommen, dann haben Saurier, das sind Personen die an alten System festhalten, Angst, denn sie wissen eine neue Ära beginnt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Kunst_zu_gewinnen_%E2%80%93_Moneyball


Trailer zu Moneyball / Die Kunst zu gewinnen

https://youtu.be/nf8PEz6vvrM


Kleiner legendärer Denkanstoß

Filmszene, "Sei kein Dinosaurier" aus Moneyball, als das Team viel gewonnen hatte mit einem Bruchteil des Etats (ca. 1/5 = ca. 20 %) von anderen Teams, und Umgang mit Nörglern, sowie Einleitung einer neuen Ära. Alles nach echten Begebenheiten.


  • Die Konkurrenz brauchte 
  • 1,4 Mio USD / Sieg
  • das neue System
  • 0,26 Mio USD / Sieg
  • das ist Faktor 5,38 also 538 % ..........!!!!!

Übrigens das Team das den Manager abwerben wollte, stellte auf das neue System ohne diesen Manager um, und gewann dann 2 x die Meisterschaft mit dem neuen System. 

https://youtu.be/L-ZHLfhU4vA?si=nBafgn24WToeCUdx

Deutsche Untertitel möglich




Film gibt es bei Amazon Prime z.B.

https://www.amazon.de/Moneyball-Brad-Pitt/dp/B00FFTYCEQ/ref=sr_1_1?keywords=moneyball+film&qid=1662288357&s=instant-video&sprefix=moneyball%2Cinstant-video%2C156&sr=1-1

........und beschreibt sehr gut welche vielen Hindernisse auch im Team überwunden werden mussten, und das es eine Zeit dauerte bis sich der Erfolg unaufhaltsam einstellte. Sehr sehr empfehlenswert diesen anzusehen.


Manchmal muss man auch als Erfinder/Erkenner eines neuen System sich klar sein, sich bessere Umgebungen zu suchen. Bsp Dr Hirschhausen, was macht ein Pinguin in der Wüste, oder eine Giraffe im Meer!

Hier das Video wo er das beindruckend erklärt. Auch warum er als Arzt dann in eine andere Branche wechselte.