Uni ONLINE und Fussball _ Erfahrungsbericht zweier die es Top umsetzen und Jahrgang J2004 sind aus HAK / AKA Mattersburg

 Zwei junge Fußballer aus Mattersburg,  Tobias Polz und Nedim Muratcehajic (Jahrgang J2004), haben einen ungewöhnlichen Weg eingeschlagen: Nach der Matura 2023 an der HAK Mattersburg kombinieren sie ihre Fußballkarriere mit einem flexiblen Online-Studium an der University of Derby. Das Modell spart nicht nur Zeit und Geld, sondern erlaubt es ihnen, Training und Spiele ohne Einschränkungen zu absolvieren. Ein Beispiel dafür, wie man heute Spitzensport und Ausbildung perfekt verbinden kann.

Zwei Mattersburger Talente schlagen außergewöhnlichen Bildungsweg ein

HAK Mattersburg & Fußballakademie Burgenland Spieler des Jahrgangs J2004 studieren flexibel an der Uni Derby

Die Kombination von Schule und Spitzensport ist ein Erfolgsmodell, das in Mattersburg seit Jahren gepflegt wird: Die Handelsakademie (HAK) Mattersburg kooperiert eng mit der Fußballakademie Burgenland (AKA). Während die AKA vier Jahre dauert, umfasst die HAK eine fünfjährige Ausbildung. Viele Spieler stehen im letzten Schuljahr nicht nur vor der Matura, sondern auch am Beginn ihrer Laufbahn im Erwachsenensport – meist bei Vereinen in Wien, Niederösterreich, Burgenland (L1, L2, L3, L4).

Der Jahrgang J2004 maturierte 2023 an der HAK Mattersburg. Danach folgten für viele Bundesheer (6 Monate) oder Zivildienst (9 Monate), und die weiteren Schritte in den Erwachsenenfußball. Spätestens dann stellen sich Fragen wie: 

  • Wie lässt sich die Zeit zwischen Fußball und beruflicher Zukunft sinnvoll nutzen? 
  • Wie auch für die Zeit nach dem Fußball vorsorgen, ohne den Sport zu viel einzuschränken.
  • Spieler und Spielerfamilien suchen hier Lösungen die oft neu sind da auch Onlinetechnik gefragt ist, die aber gewaltige Vorteile bringen kann. Denn PC und Internet hat jeder der aus einer HAK z.B. die Matura hat. Aber auch die aus AHS, HTL, etc.
  • Wie lange soll ich Fußball als Nr. 1 haben, und den Beruf nach dem Fußball als Nr. 2? Wann drehe ich das um? Mit dem 19, 21, 23, 27, 35 Lebensjahr?
  • Wann sorge ich für den Beruf nach dem Fußball vor?
  • Wie kann ich vorsorgen wo die Welt sich so schnell ändert?
  • etc.

Hier ein paar Bilder der beiden Sportler.


Tobias Polz


Nedim Muratcehajic


Studium statt Stillstand

Zwei Spieler des Jahrgangs J2004 aus der HAK/AKA Mattersburg haben dafür eine besondere Lösung gefunden, mit ihren Spielerfamilien die ordentlich mithalfen gute Lösungen zu finden am großen Bildungsmarkt: Ein Online-Bachelorstudium an der University of Derby (England).

Das Modell bietet bemerkenswerte Vorteile:

  • Anerkennung der HAK-Zeugnisse – bis zu zwei Studienjahre werden angerechnet.

  • Direkter Einstieg ins 3. Jahr des dreijährigen Bachelorprogramms möglich.

  • Flexibilität: Vorlesungen und Abgaben sind so gestaltet, dass Trainings- und Spielzeiten problemlos berücksichtigt werden können.

  • Individuelle Belastungssteuerung: Statt zwei Module pro Trimester können die Studenten auch nur ein Modul absolvieren. Dadurch reduziert sich der Aufwand von rund 40 Stunden auf 20 Stunden pro Woche.



Praxisnaher Vorteil

Ein weiterer Pluspunkt: die Kostenstruktur. Das Studium schlägt mit etwa 250 Euro pro Monat zu Buche. Zum Vergleich: Ein klassisches Studium in einer österreichischen Universitätsstadt verursacht mit Miete, Verpflegung, Versicherung und Technik leicht 1.500 Euro monatlich – also 18.000 Euro jährlich.

Noch entscheidender ist jedoch der sportliche Faktor: Viele Fußballer, die ein klassisches Präsenzstudium beginnen, verpassen regelmäßig Trainings oder Spiele, weil Vorlesungen oder Prüfungen zeitlich kollidieren. Nicht selten führt dies zu einem Bruch in der Fußballkarriere.
Mit dem vollständig onlinebasierten Studium der Uni Derby entfällt dieses Risiko – Training, Spieltage und Studium lassen sich ohne Überschneidungen miteinander kombinieren.

„Ich kenne Geschichten von Sportlern, die mussten wegen Prüfungen wichtige Trainings und Spiele auslassen. Das war für ihre Karriere richtig bitter. Bei uns gibt es dieses Problem nicht – Uni und Fußball laufen nebeneinander, ohne dass man etwas opfern muss. Und die Firmen schätzen solche cleveren Wege, da sie aufzeigen dass man sich gut organisieren kann. Also ein starker Vorteil auch für die Zeit nach dem Fußball!“
(Nedim Muratcehajic, Jahrgang J2004)

Das bringt’s in Zahlen

Aspekt Klassische Uni (Vor Ort) Online-Uni Derby Ersparnis/Vorteil
Lebenshaltungskosten (Miete, Essen, Versicherung, Technik) ca. 1.500 €/Monat = 18.000 €/Jahr entfällt – nur Onlinekosten 18.000 €/Jahr
Studiengebühren / Kosten meist 0–1.500 €/Jahr in AT (staatlich), aber zzgl. Fixkosten ca. 250 €/Monat = 3.000 €/Jahr –15.000 €/Jahr
Dauer bis Bachelor-Abschluss 3 Jahre 1 Jahr (Einstieg ins 3. Jahr, 2 Jahre anerkannt) 2 Jahre Zeitersparnis
Gesamtkosten Bachelor ca. 54.000 € (3×18.000 €) ca. 6.000 € (2 Jahre anerkannt, 1 Jahr Onlinekosten) 48.000 € günstiger
Einkommen durch früheren Berufseinstieg kein Verdienst in Studienzeit + 60.000 € (2 Jahre früherer Arbeitsmarkt, ca. 30.000 €/Jahr brutto) +60.000 € Vorteil
Sportliche Belastung Gefahr von Trainings-/Spielausfällen wegen Präsenzpflicht 100 % flexibel, Uni passt sich an Trainings & Spiele an Karrierefreundlich

➡️ Gesamtvorteil Online-Uni Derby gegenüber klassischer Uni: rund 108.000 € oder mehr


Fußball, Studium und Bundesheer: Die Dreifachbelastung

Besonders eindrucksvoll ist die Geschichte von Tobias Polz (Jahrgang J2004): Er meisterte über sechs Monate hinweg eine Dreifachbelastung aus:

  • Studium an der Uni Derby

  • Stammspielerrolle bei seinem neuen Verein (Leihe)

  • Bundesheer

Ein straffer Alltag, den er mit familiärer Unterstützung erfolgreich bewältigte.

„Es war schon hart, morgens beim Heer, abends Training und irgendwo dann noch Uni-Aufgaben. Aber dass geht. Vater zeigte mir Unibibliotheken, wo ich von der Blase Fußball, in die Blase Uni/Akademikerwelt schnell in 15 Minuten wechseln konnte. Und gab es mal schwierige Momente im Sport, half mir der Erfolg in der Akademikerwelt das leichter durchzustehen. Heute bin ich stolz, dass ich diese Zeit durchgezogen habe.“
(Tobias Polz, Jahrgang J2004)


Blick in die Zukunft

Beide Studenten sind mittlerweile im „Excellent Modus“ der Uni Derby – eine Auszeichnung, die entscheidend sein kann für die Zulassung zu einem internationalen Masterstudium.

Die Grundidee hinter diesem Weg ist klar:

„In 20 Jahren soll man sagen können: Wir haben alles aus der Fußballkarriere herausgeholt – und gleichzeitig die Grundlagen für die Zeit nach dem Fußball gelegt.“
(gemeinsames Statement von Nedim Muratcehajic & Tobias Polz, Jahrgang J2004)


Fazit

Die beiden Mattersburger HAK/AKA-Spieler Nedim Muratcehajic und Tobias Polz aus dem Jahrgang J2004 (Matura 2023) zeigen eindrucksvoll, wie sich Fußballkarriere und akademische Ausbildung nicht nur vereinen, sondern gegenseitig stärken können. Das Beispiel könnte auch für andere junge Spieler im Burgenland und darüber hinaus wegweisend sein: Bildung als zweites Standbein – flexibel, international und zukunftssicher.


📌 Quelle: Erfahrungsberichte von Spieler und deren Familien: Tobias Polz & Nedim Muratcehajic & (Jahrgang J2004, Matura 2023, HAK Mattersburg/Fußballakademie Burgenland) sowie Angaben zur University of Derby.


Weiterführende Infos

 📌 Steckbrief: Tobias Polz

  • Jahrgang: J2004 (geb. 2004)
  • Matura: HAK Mattersburg, 2023
  • Fußballausbildung: AKA Burgenland / HAK Mattersburg
  • Position: IV Links und rechts
  • Aktueller Verein: siehe Transfermarkt
  • Studium: Online-Bachelor an der University of Derby (Einstieg 3. Jahr)
  • Besonderheit: Meisterte 2025 eine Dreifachbelastung aus Studium, Fußball und Bundesheer
  • https://www.transfermarkt.at/tobias-polz/profil/spieler/694581

 📌 Steckbrief: Nedim Muratcehajic

  • Jahrgang: J2004 (geb. 2004)
  • Matura: HAK Mattersburg, 2023
  • Fußballausbildung: AKA Burgenland / HAK Mattersburg
  • Position: Mittelfeld
  • Aktueller Verein: siehe Transfermarkt
  • Studium: Online-Bachelor an der University of Derby (Einstieg 3. Jahr)
  • Besonderheit: Verbindet Fußballkarriere mit Studium ohne Trainings- oder Spielausfälle
  • https://www.transfermarkt.at/nedim-muratcehajic/profil/spieler/694579


Einige weitere Informationen finden sich auf folgenden Seiten:




  • Universität Derby: 

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
(Stand 20250820) SONDERNOTIZ
Dr. Valentian Gorchakova befindet sich derzeit im Jahresurlaub und wird ihre E-Mails nicht abrufen......weiter schreibt sie auf Anfrage heute via automatischer Mail:

"Bitte beachten Sie, dass ich die Universität nach meiner Rückkehr verlassen werde. Für zukünftige Korrespondenz wenden Sie sich daher bitte an:
  • BSc Business and Management-Programm oder -Modul Unabhängiges Forschungsprojekt: Dr. Ahmad Timsal – A.Timsal@derby.ac.uk
  • Alle anderen arbeitsbezogenen Anfragen: Dr. Tina Bass – T.Bass@derby.ac.uk ."

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Und wer damals 2024 ebenso mithalf und besonderer Dank gebührt war auch:
Barend Slabbert 
(über 20 Jahre Kooperation mit HTL Design (Spengergasse, Mödling, etc. und Uni Derby aber OFFLINE)

Siobhan Hinds
International Recruitment (Uk an europe) Uni Derby




HAK Mattersburg Direktion 2024
Direktor Hacktock Andreas

AKA Burgenland/Mattersburg sportliche Leitung 2024
Mag. Patrick Glavanics



  • Bei weiteren Fragen an Spieler oder deren Familien bitte einfach das Kontaktformular nutzen, denn man muss schon Selbstinitiativen die jeder schafft machen, um solche Vorteile zu nutzen! da kann die Schule HAK/AKA nur begrenzt helfen, viele Dinge sind aber nun von und dokumentiert, und wesentlich leichter umzusetzen. Also keine Angst, schaffen tut es jeder der will! Aber es gibt was zu TUN.


"Spielerfamilien sollten hier gut mitwirken beim Prozess die richtigen Bildungswege zu suchen, für die Spieler. 

Wer glaubt die Fußballkarriere sei ein " Zirkus der schwer planbar ist", der darf sich auf die große Vielfalt der Bildungswelt freuen, die noch viel mehr Möglichkeiten hat, und eher wie ein großer vielfältiger neuer Planet erscheint!

Da die richtigen Wege zu finden ist ein Prozess, der einige Auf und Ab´s erlaubt. man darf keine Angst vor Fehlern haben. Hauptsache es führt zu einem guten Leben. Und gute Weg findet man mit Ausdauer und kontinuierlichen gemeinsamen Abstimmungen, wie auch wir hier diese außergewöhnliche Wege fanden. 

Wenn alles weiter so klappt, haben beide Spieler mit 21,22 den Bachelor + Bundesheer/Zivildienst + HAK Abschluss + gute Zeit um im Fußball viel aus der Karriere herausholen, Herz was willst Du mehr. Denn das ist eine gute Basis, worauf die beiden aufbauen können in ihrem weiteren Leben.

Wir raten allen Spielerfamilien hier tatkräftig ihre Jugend zu unterstützen.

Viel Erfolg bei eurem TUN." 

(Alex, Vater von Tobias Polz, und einer der Mithelfenden bei der Suche nach guten Wegen.)