Über 1 Mio Medienwert mit nahezu 0 Mitteln als Fussballverein nur mit gemeinsamer Arbeit Verein und Spielerfamilien das geht siehe Echtbeispiel Liga 3 2022_2023 in Burgenland Österreich

(Artikel noch in Arbeit)

Immer wieder stöhnen viele Vereine auf unter der Last der steigenden Kosten, an allen Fronten. Einige unserer Untersuchungen ergaben ja, dass Vereine in der L3, L4 durchaus 250.000 - 500.000 Etat pro Jahr brauchen in Österreich. 

Eine Summe die schon einigen Aufwand benötigt, noch dazu wo das Geld nun 2025 auch nicht mehr so locker bei den Firmen sitzt. Dennoch versuchen viele Vereine, vor allem im Fußball, aber auch in anderen Sportarten hie die Fortschritte der Technik NICHT ZU NUTZEN!

Dabei kann man mit geringsten Mitteln heute viel ermöglichen. Dieser Artikel soll helfen hier Mut zu machen und Dinge auch mal anders anzugehen, und so besser den Sport zu fördern!

Auch ist leider der Zugang zum gewinnen von "Personenkraft", bei vielen Vereinen, eher mit der Altmethode zu finden: "Wieviel kann ich den ehrenamtlichen Leuten noch aufbürgen und aus ihnen herausholen." 

Und das passiert oft gar nicht bösartig, sondern, weil man über die Zeit übersah, dass die Aufgaben immer komplexer und mehr wurden. Und einmal gewonnene Ehrenamtliche nicht über eine Zeit von 1 bis 3 Jahren mit klaren Zielen, sowie wöchentlichen Zeitbudgets eingebunden werden, sondern irgendwann mal zum Verein kamen und dann oft zu lange dabei sind. Oft leidet dann das Leben im privaten Bereich, darunter, was schade ist. denn man kann viel über gewisse Zeiten kombinieren, mit klaren Zielen. Und auch wenn man dann Ehrenamtliche verabschiedet, nach einiger Zeit, wird man sich immer gut an die gemeinsame Zeit erinnern, und weitere gute Empfehlungen bekommen, denn alle Seiten können profitieren

In Deutschland gab es vom Fußballverband DFB schon seit Jahren hier sehr gute Unterstützungen und Seminare die hier wesentlich aufzeigen wie man dies mit modernen Methoden wesentlich besser macht. (In Österreich konnten wir dazu noch wenig finden)

Hier ein paar Links dazu zum Ehrenamt die helfen

https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/13881-Checkliste_Gespraechsfuehrung.pdf

https://training-service.fussball.de/vereinsmitarbeiter/abteilungsleiterin-fussball/artikel/neue-dfb-online-seminare-zum-thema-ehrenamt-1081/?no_cache=1&cHash=522b1b3a26e6edd9b8336658c72634a7#!/

https://training-service.fussball.de/vereinsmitarbeiter/abteilungsleiterin-fussball/ehrenamtmitarbeiterinnen/qualifizierung/#!/


Hier ein paar erste Ansätze die erfolgreiche Vereine machen, um immer wieder gute Leute für die Arbeiten im Verein zu begeistern.

  • Klare Zielsetzungen beidseitig schriftlich formuliert, Aufgaben, Zeit
  • Periodische Adaptierung der Ziele und Arbeiten, 2 mal im Jahr
  • Ein Bitte und Danke wirkt oft Wunder
  • Verabschiedungen ehrenvoll
  • Ehrungen
  • Erinnerungstafeln
  • etc.


Gerade in der heutigen Zeit 2025 haben viele Spielerfamilien viele Spezialisten im Netzwerk, welche die Vereine selten nutzen. 

Immer noch glauben URALTDENKENDE Personen im Sport, ja mit Eintrittskarten kann man eh viel machen, und Video, Foto, Medienarbeit, Analysen etc. braucht keiner. 

Wer das Spiel sehen will soll einfach gefälligst vorbeikommen. 

Weit gefehlt.

Wenn man als Verein aber mal beginnt auch den Power der Spielerfamilien und deren Freunde, sowie Fans einzubinden, kann man enormes Potential bekommen. Jeder der Spielerfamilien, Fans hat meist ein persönliches Netzwerk von 50 bis 250 Personen, wo einige sehr gute Fachkräfte aus den verschiedensten Branchen zu finden sind, die durchaus viel beisteuern könnten an Zeit, Mittel, Geld, wenn man sie richtig fragt und positioniert. 


L3, L4 ist ebenso SPITZENSPORT, denn dort zu spielen, trainieren und nebenbei noch eine andere Arbeit zu machen zeigen Zeitanalysen ist oft viel anstrengender als in L2, L1 zu spielen. im Profisport.

Siehe Wochenanalyse nach Brc/BrcSport Art (Kleiner Auszug)

https://brcsportfussball.blogspot.com/p/karriereplan-statt-hoffnungsplan-nach.html









Es ergibt sich also schnell dass man hier durchaus mit modernen Methoden viel erzielt. 

Vor allem wenn

VEREINFUNKTIONÄRE + SPIELERFAMILIEN + FREUNDE + FANS 

hier zusammenarbeiten.

Das Wort ZUSAMMEN ist hier das große WUNDER. Denn es erfordert klare Zielsetzungen, und Absprachen vor und während der Tätigkeiten. Aber mit dem kann man enormes bewirken. Solange immer der Verein sich verbessert, ist es wichtiger gute Dinge zu fördern, und ab und zu 4 Schritte vorwärts aber auch mal einen Schritt zurück zu machen. man soll sich aber trauen Dinge neu anzugehen, siehe disruptive Ansätze, also auch querdenkende Ansätze. Und Meister fiel noch keiner vom Himmel, pflegt man im Volksmund zu sagen, was absolut richtig ist. Aber mit zunehmender Übung wird jeder besser. Und manche wachsen richtig über sich heraus.



ECHTCASE L3 2022/2023 kleiner Verein in L3 in Österreich in Burgenland

In unserem Case, hatte damals der Obmann Ernst Wild , aus der Liga 3 uns Spielerfamilien, nach einiger Zeit des Kennenlernens herzlich eingeladen ihm und dem Verein, damit auch den Spielern und allen anderen wie Fans, Spielerfamilien etc. , zu helfen, so gut wie wir konnten. Was wir dann auch immer mehr taten.

Nur mit Zeit, Fotoapparaten, Video, sowie Kenntnissen und Wille, konnte so innerhalb eines Jahres, doch ein Medienwert, von weit über 1 Million Euro für den Verein und die Sponsoren erzielt werden.

Der alte Creativ Collection Katalog half hier Medienwerte der Zeitungen und Onlinemedien einzuschätzen. Wir holten und online die Updates der Zahlen aus 2022 und los ging es.

Bsp. Auszug aus alten Daten 2010, die man für 2023/2024 hochrechnen konnte, und auch online neue Daten evaluieren. Medienwerte von Zeitungen in Österreich pro Seite. (Nicht wundern wenn eine Seite 10.000 bis 30.000 Euro und mehr erzielt.)


2010 Daten Österreichische Zeitungen Medienwert 1 Seite etc. Auszug



2023 Creative Collection Onlineauszug der österreichischen Zeitungen Auszug







Nun konnten durch die Zusammenarbeit mit den Ehrenamtlichen im Verein, 

  • die ca. 1.000 bis 2.000 Bilder pro Spiel der Kampfmannschaft machten, ca. 10% waren sehr gute Bilder, 20% ok, Rest naja, so kam man im Jahr auf weit über 50.000 Bilder.
  • Medien konnten hier die Bilder verwenden. Wichtig auch für viele Medien, da sie mit Bilder leichter Artikel schreiben, und ihnen das Zeit erspart
  • Die Spieler und Familien bekamen auch Zugang zu den Bildern für den Eigengebrauch, und posteten ihre Bilder in verschiedenen sozialen Medien und hatten viel Freude damit
  • Damit kamen auch mehr aus dem Bekanntenkreis der Spielerfamilien zu den Spielen, und informierten sich über den Verein/Spieler
  • Mehr Sponsoren erkannten, dass der Verein, hier professioneller sich aufstellt, und waren nun bereiter mehr Mittel/Geld zu investieren, da der Medienwert höher wurde, auch stiegen die Informationen Online und Offline.
  • Auch steuerlich wichtig für die Sponsoren waren die Medienwertschätzungen, da auch diese Ausgaben immer mehr bei dem Finanzamt melden müssen. Ebenso wollen die Sponsoren oft auch selbst Berechnungen bekommen, was aus ihrem Geldeinsatz wurde, und müssen es auch in den Firmen und oder Bekannten, Freunden erklären können. Und wer will nicht ein besser werdendes Team unterstützen. Auch wenn ab und wann mal im Sport ein Rückschlag kam, nahmen die Sponsoren es leichter auf, das sieh sahen dass die Medienarbeit, neben der sportlichen Arbeit der Trainer immer besser wurde und Früchte brachte. Einige Sponsoren berichteten, dass ihnen gratuliert wurde, diesen Verein zu unterstützen. Herz was willst Du mehr.
  • Bei den weiteren Arbeiten mit den Sponsoren wurden hier die unter dem Jahr erzielte Werte, und Medienarbeit aktualisiert und mitgeteilt. Was viel Sponsoren erfreute mehr für ihr Geld/Einsatz zu bekommen! Was den Verein, bei den Sponsoren wieder nach vorne reihte, für zukünftige Projekte!
  • etc.



Hier ein kleiner Auszug aus den Übersichten, wie man auf die über 1 Million Euro Medienwert kam, damals 2022/2023.



Setzte sich aus einfachen Auflistungen zusammen, siehe folgende Listen, die von 2 Personen über das Jahr ehrenamtlich mit ca. 5-10 Std/Woche (Ohne An und Abreisen), wenn man die Fotos dazu rechnet, ebenso Facebook, Instagram etc. geleistet wurde. 

 





Ein Beispiel also das zeigt was alles möglich sein kann wenn man will, und GEMEINSAM arbeitet, als Verein, Spieler, Spielerfamilien, Freunde, Fans.

Ps.: Und eh klar das nicht nur mehr Mittel bei Sponsoren dadurch möglich wurden (Geld, Marketingaktivitäten wie Produktpräsentationen, etc.) Auch kamen nun Vereine aus den oberen Ligen, ebenso Spielervermittler, bessere Spieler etc. Denn jeder will zu Vereinen die besser arbeiten als die bisherigen die man hatte, um sich selber zu verbessern.

PPs.: Wir wurden immer wieder gefragt hier mehr Infos bereit zu stellen. Das würde aber den Artikel sprengen. Bitte hier das Kontaktfeld benutzen, da wir diese Bereiche nach unseren Jobs in Firmen und Sport machen, und es natürlich einige Dinge gibt die man noch berichten kann. Viel Erfolg bei Eurem TUN!