Videosystem V05 KI und OPENSOURCE kommt ab 2025 mit Videoanalyse für jeden

Endlich !

Leider ist es immer und immer wieder dieselbe Geschichte. 

Wenn das Trainerteam nicht selbst sehr interessiert an Technik ist, und der Bedienung, sowie die Funktionäre und Spieler, dann bleiben gewisse Entwicklungen der Spieler auf der Strecke, die sich weiter entwickeln wollen. 

Das ist oft der Flaschenhals. Das kann sich nun ändern! Zwar nur Schritt um Schritt aber es wird kommen, so wie ChatGpt kam, und andere Ki Tools.

Bei den GPS Westen, hat Statsport vor einigen Jahren bereits den Durchbruch vorgeführt. Jeder Spieler kanns ich selbst ein GPS Modul und Weste kaufen (Einmalkosten zwischen 125 und 250 Euro), und diese tragen, und so gewisse Grundkennzahlen über sich sammeln, auch im Vergleich zu internationalen TopStars und oder gleichaltrigen Spielern. Klar können die Topsysteme bei den GPS der Vereine noch viel mehr, kosten aber dann auch monatlich und die Gesamtkosten gleich x10 oder x100, wären für einen Spieler kaum tragbar.

In Österreich gibt es 550.000 registrierte Spielerpässe im Fußball, beim ÖFB, ca. 250.000 sind aktiv. Ca nur 550 bis 1.000 Spieler sind in den Profiligen L1, L2. Aber selbst die L2 hat oft zu wenig Zeit und Geld um sich gute Analysen leisten zu können. Zu oft sagen Videoanalysten in Vereinen, dass sie eh alle machen. Ist ja nett, aber kaum ein Verein hat eine ganze Armee von Videoanalysten, die 24 Std nach dem Spiel jedem der 11 Startaufstellungsspieler, und den Einwechslungsspielern alle Spielszenen zur Verfügung stellen können. Es gibt zwar nun mehr 180 Grad Kameras bei den Vereinen die mit wenigen Handgriffen, vollautomatisch das 90 Minuten Spiel aufzeichnen können. Aber was dann.

Viele Spieler, Trainer, Funktionäre haben Doppel- und Dreifachbelastungen, da in einem 

  • Job 1 der das Leben finanziert (meist 40 Std/Woche und mehr) und den Fußball subventioniert. 
  • Job 2 im Fußball (meist auch 20 -30 Std/Woche wenn man die Fahrzeiten dazu rechnet) 
  • Job 3 Familie und Privatleben
  • etc.
.......und das alles in 168 Std/Woche.

Gerade Spielerfamilien wenden viel Zeit und Geld auf, zwischen 6 und 18 Lebensjahr, damit der Spieler überhaupt spielen/trainieren kann. Siehe EXTABEITRAG, KOSTENANALYSE EINER SPIELERFAMILIE, mit Kostenschätzung was eine Spielerfamilie an Geld und Zeit aufbringen muss, vom 6 bis 18 Lebensjahr, (150.000 - 350.000) keine Seltenheit.


Umso ärgerlicher ist es dann Vereine, Teams zu erleben die diese technischen Hilfsmittel für die Spieler, Team, NICHT EINSETZEN! Die Technik wird immer günstiger, und auch wir haben Videoanalysemöglichkeiten beschrieben die mit einmal Zahlungen von 100 bis 300 Euro jeder selber machen kann. Jetzt hilft die Technik aus KI aber noch weiter hier noch mehr zu bekommen, und setzt auch die bisherigen Anbieter am Markt unter Druck.



Hier eine paar Beispiele die in einer Youtube Playliste gefangen wurden wie KI für JEDERMANN SCHON DA IST !

Wird wenn der User Zeit hat weiter editiert. Ist aber auch ein guter Beginn der zeigt, wo die Reise  hingeht.







xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Nachtrag 20250927
Mit KI auch mal einfache Dinge fragen aus Videos, geht HEUTE schon, für jeden!

Bei einer strittigen Elferentscheidung wurde mal in www.ChatGPT.com einfach die VideoszeneN (Sind dann 2 aus 2 verschiedenen Blickwinkeln).................. hochgeladen, (wurde mit Handy abgefilmt). Und die Erwartung war nicht hoch ist doch die KI ChtGPT ein Statistikprogram. Umso verwunderlicher wie gut die Auswertung kam

folgendes Videos wurde als Bsp genommen

in einer heißen Schlussphase zweier Fußballteams, es stand 1:1, kam es zu einem Zweikampf im Strafraum, und zu einem Elfer (Foul oder Schwalbe ?)
(Aus rechtlichen und emotionalen Gründen verlinken wir das Video hier nicht, aber ist verfügbar
Spiel L-O )










xxxxxxxxxxxxxxxxx

Video 02 (Andere Seite des Spielfeldes dieselbe Szene (Die können wir einspielen da offiziell auch im Web verfügbar









Diesmal geht es zu Gunsten des Verteidigers. KEIN ELFER eher!

Was wieder beweist das auch Videoanalysen in allen Ligen gut sind. Vielleicht auch um es nur später sich anzusehen auch als Schiedsrichter, Fan, Trainer, Mannschaft, Spieler, um daraus zu lernen.


Fazit:
Für Spieler und Trainer, geht klar heraus, dass man in den Schlussminuten hier ein großes Risiko bei solch einem Zweikampf eingeht, siehe Argumentation der KI, welche Schiedsrichter übrigens bestätigen. 

Ergo gibt hier die KI den Spielern und Trainern Möglichkeiten Verbesserungen einzuleiten. 

Nach dem Motto: Ich kann die Vergangenheit nicht verändern, aber aus ihr für Heute und die Zukunft zu lernen, und Verbesserungen einzuleiten.

Ps: Immer Hausverstand einsetzen, denn es war nicht diese Spielminute im Spiel (Da ja nur Szene) und auch die Spielernummer hatte die KI nicht richtig erkannt. Den Zweikampf aber sehr genau.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx




An die Technikverhinderer

Leider gibt es in den Vereinen immer noch viele die kein 10 Fingersystem am PC können (was nicht schlimm ist), aber einige dieser Leute VERHINDERN TECHNIK, sowie Versuche in diese Richtungen um so kostenlose oder sehr kostengünstige Verbesserungen einzuleiten. Diese Leute schaden sogar den Vereinen und Teams, sitzen aber oft im Vorstand, in Staff, bei Trainerteams, etc.

Und Grüße an all diese Leute, sowie folgender Hinweis an euch. 

Gedanke 01

Versucht doch mal es einfach immer wieder ausprobieren zu lassen, wie als Kind, wo man auch neue Dinge zuließ, statt es zu blocken. Und falls der Gedanke nicht reicht, folgender Gedanke 2:


Gedanke 02
Geht doch mal für 24 Std folgenden Versuch ein
Kein Strom zu verwenden, ist ja auch Technik. Nirgends. Also weder in der Früh im Bad oder Toilette. Nicht beim Frühstück, Nicht bei Anreise zu Arbeit oder Hobby, bis 24 Std um ist.

Jeder der den Versuch mal machte kommt drauf, dass das heutige Leben mit Technik, und Bsp Strom, wir auch nicht immer und überall verstehen, aber gerne verwenden!

Genau so ist es im Sport, mit halbautomatischen Analysen, und anderen Tools.

Viel Erfolg alte Gedankenkrusten im Verein, Team aufzubrechen mit diesen beiden Gedanken und Verbesserungen so zu ermöglichen. DAS KANN JEDER, AB SOFORT!

Ach ja: Und Vereine die das bewusst verhindern, solche Verbesserungen immer wieder einzuleiten, bekommen auch weniger leicht die besseren Leute als Spieler, Ehrenamtliche, Funktionäre, etc.............denn wer will sich schon gerne verschlechtern..............Bsp. aus Neuzeit in die Eisenzeit, oder Bronzezeit, oder gar noch weiter zurück sich entwickeln? Das ist gegen die Natur und damit auch eher nicht für Sieger von heute und morgen.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx