Im Idealfall hat in Österreich jede KM eine KM II die 1 bis 2 Spielstufen unter der KM liegt.
xxxxxxxxxxxxxxxx
Hier die ersten Zahlen aus der Analyse der L1-L3 Vereine in Österreich 2024/2025
- 2024/2025 haben nur 22 von 78 Vereine eine KM II nur ein oder zwei Spielstufen unter der KM aus L1- L3 in Österreich
- das sind nur 28%
- Also 71 % haben das NICHT
- Über 71% intensivieren so zu viel in KM ohne KM II als natürlichen Pool zu haben. Eine gefährliche Strategie, wenn man über 3 bis 10 Jahre kontinuierlich OHNE GROSSE Finanzspritzen besser werden will, und eher organisch wachsen will.
- Und dabei würden die Zahlen noch schlechter aussehen, wenn man noch mehr ins Detail sieht. Also Bsp. hat ein Verein L1, L2, und erst dann U18 ist der Abstand im 2 Detail zu groß. Dies wird oft wettgemacht, durch Zukäufe, oder Ausleihungen. Die Lücken werden aber selten geschlossen, sondern oft dann zu viel in die KM gepuscht, statt in KM, KM II, KM III etc.
(Alle Zahlen bitte selber nachprüfen, und ohne Gewähr.)
xxxxxxxxxxxxxxxx
Idee:
Eigene Spieler weiter an die KM heranzuführen, wenn
- Jung
- nach Verletzung
- Routine noch fehlt
- nach Formtief
- zusätzliche Spielminuten pro Wochenende
- etc
Spielminuten kann nur durch Spielminuten ersetzt werden, trotz bestem Training. Und nachdem es keinen Verlauf in der Natur gibt der nur kontinuierlich hinauf geht, sondern es immer wieder auf und abs sind in Form von Schwingungen, sind diese Stufen wichtig um besser zu werden, für die Sportler, Mannschaften und Vereine. Nur fertige Sportler zu holen/kaufen/leihen, ist eher eine kurzfristige Sache die kaum den kontinuierlichen sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg bringen wird.
Ebenso gibt es für viele Spieler bis zum 23 Lebensjahr gesonderte Möglichkeiten an einem Wochenende in 2 Mannschaften zu spielen, Km und KM II, was den Trainern und Vereinen aber auch den Spielern mehr Möglichkeit bei Entwicklungen gibt. Gerade im heutigen Erfolgsdruck, wollen Fans, Verantwortliche oft einen schnellen Erfolg, und leider verlieren oft hier die Vereine und Funktionäre die Geduld um stetige Entwicklungen gesichert zu fördern. Teils auch weil der wirtschaftliche Druck wächst auch kleine Vereine wie gute Unternehmen zu führen.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Stellt man einem Verein folgende Frage:
Wieviel Geld hast Du budgetiert um mit Deiner Jugend und oder Sportlern Einnahmen zu generieren auf die kommenden 3 bis 5 Jahre.
Kommt hier die Antwort: " 0, das haben wir noch gar nicht bedacht, wir sind froh den Vereinsbetribe zu schaffen.".............dann darf man sich nicht wundern warum dann auch KEINE KARRIERE STRATEGIEN kommen, und vorhanden sind.
Siehe auch unser Ansatz vom BrcSport zu Vorbildern und Karriereplänen statt Hoffnungsplänen.
90% oder mehr haben KEINEN Karriereplan im Fußball der Spieler und Spielerfamilien, auch nicht Berater oder Vereine. Ist wie in der Wirtschaft, oder öffentlichem Dienst etc. Wer aber solche Karrierepläne kontinuierlich entwickelt und adaptiert wird mehr Chancen sich erarbeiten und bei viel Fleiß und Kontinuität IMMER MEHR ERFOLG haben.
Anyway, dass soll jeder für sich entscheiden.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Hier die Übersicht der L1, L2, L3 in Österreich Stand 20250512 KM u KM II
Wie gesagt im Idealfall hat jede KM eine KM II die in den Spielklassen in der Nähe der KM ist. 1 oder 2 Spielstufen entfernt. Die Tabelle zeigt wieder was alles los ist.
Im Link sind nun seit 20250521 alle L1, L2 und L3 (Regionalliga Ost, Süd, West) für die Saison 2024/2025 aus Österreich zu finden. (Der Link wird immer aktualisiert, die Screenshots nur wenn wir Zeit haben.)
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1S350Wx1_TsdJPzCafR3kW_F78hGpPrJ-LTR-VnicL9w/edit?gid=0#gid=0
und als Große Ansicht
Alle Angaben ohne Gewähr, und bitte selbst überprüfen. Alle Infos sind nur für interne Personenkreise.