Kosten einer Spielerfamilie aus BrcSport Sicht - warum jede Spielerfamilie PräsidentIn der Spieler ist

 Kosten einer Spielerfamilie aus BrcSport Sicht - warum jede Spielerfamilie PräsidentIn der Spieler ist

Gerade zu diesem Thema wird viel zu viel gemunkelt, statt einfach nur mal H&S zu untersuchen.

(H&S = BRC Hard und Softskill. Alles was messbar ist, wie ein Meter, ein kg ist Hardskill, alles was nicht messbar ist, wie Hingabe, Ausdauer, Überzeugung als Bsp. ist Softskill. Erfolg und BeRichMoments in den BRC Hauptgruppen Ich, Family, Work, Money sowie allen Unterkategorien, wie Hobby, Freunde etc.....braucht beide Skill, also H + S. Und oft bringt H das S, und S das H, denn wenn jemand vor einer Aufgabe steht, wo er am Anfang nicht weiß, wie er diese schaffen kann, und seine Überzeugung ihn dazu treibt es anzugehen und es zum Erfolg kommt, dann schob S an, und erzeugte H. Auszug aus der BRC Welt und Lehre)

Deswegen auch dieser Artikel.

Und ein kleines Augenzwinkern an alle Spielerfamilien, sowie Spieler, Trainer, Funktionäre, Fans, Medien etc......., denn einige meinen......"das will ich mir gar nicht ausrechnen".........

.....probiert mal die Ansicht:

Ist es nicht eine tolle Leistung was hier alles neben Family, Work, Ich der Spielerfamilien selber alles bewerkstelligt werden kann, und geschafft wird um zu fördern,

Wäre es nicht weit besser, gute Potentiale zu erkennen, und eine ALLIANZ, und ein MITEINANDER, mit KLAREN AUFGABENVERTEILUNGN, REPORTING, CONTROLLING, VERBESSERUNGEN, MEEILENSTEINEN, bei all den expeditionsähnlichen Schritten zu machen und zu haben, als gegenseitig schweigend Fragen zu haben.

Denn alle Personen die zb KEINE GARANTIE abgeben, wo wer landet, und dies schriftlich, auf Jahre voraus, wenn sie Spieler beginnen zu entwickeln, egal in welchem Alter, also ob mit 5, 10, 15, 18, 25, 35, 50 oder sonstige Alter, wissen es einfach nicht  genau. Und die wenigsten trauen sich Schätzungen abgeben, oder haben Aufzeichnungen von Jahrgängen diese zb mit 10 aufnahmen, und was aus ihnen wurde wenn sie mit 14 zum nächsten Schritt kamen. Ebenso wenig diejenigen die mit 14 die besten Spieler in Akademien senden, und dafür vom 6 Lebensjahr einiges an Zeit, Aufwand und Geld dafür bereitstellen.

Frage: Wie soll irgendetwas besser werden, wenn ich nicht weiß, was aus dem wurde, was ich damals machte?

Leider auch einer der ganz großen Probleme im Schulsystem. Kein Lehrkörper fragt seine ehemaligen 6-10 Jährigen wenn sie 18 oder 30 waren, was aus ihnen wurde.

Ebensowenig die Personen und Systeme die 10-14 Jährige, oder 14-18 Jährige, oder 18-28 Jährige usw. in der Bildung hatten, egal, ob allgemeine Bildung, Schulbildung, Medizin, Sport, Kunst usw.

Wie kann ich mich dann als Lehrkörper, oder Bildungssystem verbessern?

GAR NICHT!!!!!!!

Ist auch meist nicht deren Zielsetzungen, da sie meist im Tagesgeschäft hängen bleiben. Schade, denn irgendwann wenn sie ihren Job erlernten, war da oft die jugendliche Motivation, es besser zu machen.

Es ist nie zu spät, wie erfolgreiche Systeme und Personen es zeigen.

Bsp Kipp Academy, Elite Unis und Schulen, Top Sportstätten, Top Kulturausbildungsstätten, etc........vor allem jene die immer wieder über Jahre sehr gute Leute hervorbringen. 


Hier mal ein kleiner Auszug einer groben Kostenübersicht (Details könnten einzeln belegt werden) ,was so eine Betreuung eines Spielers der mit 6 beginnt Fussball zu spielen, als Spätgeborener, und dennoch sich mit Support der Familie und zusammenwachsendem Team hervorarbeitet, und auswärts im Internat mit weiterer Betreuung Schule und Sport auf höchstem Niveau im deutschssprachigen Raum macht. (In Bsp anderen Ländern wie USA ist das durch spezielle Förderungen weit besser in dieser Phase geregelt, die Kosten und Aufwand an Zeit ist aber ähnlich.....)

Und aus diesem Grund ist man als Spielerfamilie immer der/die PräsidentIn des Spielers, da man ja diesen Aufwand selbst finanziert und auch zeitlich und mit Mittel austattet. Tolle Leistungen von allen Spielerfamilien, die auch nur eine Stunde in ihren Nachwuchs investieren mit Zeit, Hingabe, Liebe, Geld und sonstigem was alles dazu gehört. 


https://docs.google.com/spreadsheets/d/18zLpKhIva-KGY2J7Cb6tVQtRYzbh3uesO92PgAnjoj8/edit?usp=sharing

Analyse der Ausgaben von Spielerfamilie für einen Sportler von 0 - 18 nur Sport (Schule etc wäre extra)



Ach ja

Ca >1500 Euro / Monat muss man derzeit rechnen wenn eine Person folgende Punkte an Lebenskosten hat

500 Wohnen (nur WG ohne Einrichtung, ca 900 wenn alleine in Stadt Wien Zb mit Strom etc)

400 Essen

300 Versicherungen L1, L2 

200 Technik Reserve

150 Öffiticket

___________

1550 bis 1950 netto 12x im Jahr

1000 bis 3000km/Monat am besten Auto also ca. 300 bis 600 Euro dazu zumindest / Monat

___________:

1850 bis 2550 / Monat 12 im Jahr, also ca. 30.000 Netto/Jahr...

....ab dann kann sich ein junger Sportler halbwegs selbst sich gut erhalten, wenn er keinen Krankenstand hat über Monate hat (oft nur 50% der Entlohnung, ab 6 Wochen) .........


Da viele Vereine auch in L2 und L3 oft nur die Prä mit 720/M bis zu 1000 oder 1200 zahlen wollen/können, müssen die Spielerfamilien oft zwischen 300 bis 1000 Euro / Monat dazu zahlen, damit die Chance auf L1 erhalten bleiben kann. Und selbst dann kann es sein dass es in den kommenden Jahr dann heißt in Österreich , Vorarlberg, Wien, Salzburg, alles also mit Umzug, und weg von den Freunden, und einem festen Job.


Fazit

Spielerfamilien zahlen ca. 5.000 bis 10.000 / Jahr pro Jahr dazu wenn Spieler Fußball auf höherem Niveau versuchen zu spielen. 


Und das bestätigen alle die ehrlich rechnen, ohne dem geht es nicht. Statt dessen werden oft Spielerfamilien die das seit Jahren leise und still machen, beschimpft als Idioten, Gierig etc.......von Fußballfunktionären. Was völlig verrückt ist. Denn wenn schon ein Verein wenig Budget hat, ok, aber dann sollte man eher als Verein versuchen auch die versteckten Unterstützungen durch Spielerfamilien, eher zu integrieren und klare Aufgaben zu machen wir wer mithelfen kann. 

Oft gibt es aber nur was man nicht machen soll! Fragt man nach der Liste wo oben steht was man machen soll, und bittet um Zusendung dieser, dann sieht man oft erstaunte Gesichter der Funktionäre.

Bsp 

Sehen sie mal was in einer Sportkantine am Sportplatz zu finden ist. Und dann fragen sie mal ob der Verein ein Kochbuch, einen  Kochkurs, oder Beratung anbietet, zu diesem Thema, ums o den Sportler zu unterstützen. Wir haben einen Beitrag bei uns am Blog. Aber bei 99% der Vereine findet man dazu nichts. Auch nicht zu GPS Westen, etc. etc. 






Artikel wird noch erweitert

Ps.: Tipp eventuell auch die Einnahmenseite für Spieler ansehen, nicht so nett für 98% aller Spieler später im Sport. Wobei doch viele im Fußball wenigstens wenn sie es vernünftig machen besser unterwegs sind, als würden sie Tischtennis oder andere Randarten spielen. Aber zu wenig zum Leben, zu viel zum Sterben, wäre ein treffender Spruch.